Winzer
bin ich seit 1998 und versuche jedes Jahr kleine Verbesserungen oder Innovationen, wie die unten angeführten Projekte. Neben meiner Ausbildung an der HBLVA Klosterneuburg als Önologe, habe ich auch in Wien BWL studiert.
Projekte
Robuste Sorten, wie der Souvignier grie oder Cabernet blanc ermöglichen durch ihre Widerstandsfähigkeit eine naturnahe Bewirtschaftung, die weit über jeder biologischen Erzeugung steht.Da diese Reben einen geringen Ertrag haben und die besten Lagen benötigen, werden sie nur selten von Winzern gepflanzt.
Sie bestechen durch ihre unvergleichliche Aromatik und ermöglichen eine extensive Bewirtschaftung im Einklang mit der Natur.
Die Vertico Erziehung erinnert an ein kleines Bäumchen und kommt dem natürlichen Wuchs der Rebe am nächsten. Der Vorteil dieser Erziehung liegt in der höheren Laubwand und der guten Verteilung der Triebe.
Robuste Sorten, wie der Souvignier gries oder Cabernet blanc (beides Weißweine) ermöglichen durch ihre Widerstandsfähigkeit eine naturnahe Bewirtschaftung, die qualitativ die biologische Erzeugung übertrifft. Da diese Reben einen geringeren Ertrag haben und die besten Lagen benötigen, werden sie selten gepflanzt.
Ganz aktuell im Weinbau ist der Einsatz von kleinen Schafrassen zur Beweidung der Weingärten und für die Laubarbeit zur Freistellung der Trauben. Durch den Einsatz von Kamerun Schafen eröffnen sich weitere natürliche Kreisläufe für den Winzer und ist eine weitere Verringerung der maschinellen Bearbeitung möglich.